Ancestry hat historische Daten aus der nationalsozialistischen Zeit digitalisiert. Dafür arbeitete das Unternehmen mit den Arolsen Archives zusammen, einem internationalen Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv über die Opfer des Nationalsozialismus. Die Aufzeichnungen wurden jetzt online veröffentlicht, um sie allen Betroffenen und Interessierten zugänglich zu machen. Zwei Dokumentensammlungen wurden im Rahmen einer Initiative Mehr lesen
Soll ich meinen Stammbaum für andere Nutzer sichtbar machen oder nicht? Das ist eine Frage, die sich viele Mitglieder von Ancestry stellen und oft fällt die Antwort schwer. Wir möchten Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Deshalb befassen wir uns hier ausführlich damit, welche Vorteile ein privater und ein öffentlicher Stammbaum hat und wann welche Variante Mehr lesen
Der März ist die ideale Zeit, um an die vielen Frauen in der Geschichte zu denken, die durch ihren Mut und ihre Leidenschaft die Gesellschaft veränderten. An die Frauen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Straßen von London für das Frauenwahlrecht kämpften, an Rosa Luxemburg und Clara Zetkin und an Rosa Park im Mehr lesen
Wir freuen uns, das 9. Jahr in Folge bei der RootsTech 2019 in Salt Lake City dabei zu sein. Mehrere tausend Leute werden hier ihre gemeinsame Begeisterung für das Hobby Ahnenforschung teilen. Auch wir teilen mit Ihnen seit über 30 Jahren unsere Leidenschaft für die Familienforschung und wir sind stolz, mehrere niemals zuvor digitalisierte Sammlungen Mehr lesen
Ancestry enthüllt zum Valentinstag kuriose Namen aus historischen Datenbanken Valentin Tag wurde am 24. September 1848 in Bad Dürkheim getauft. Ein Romeo heiratete seine Julia im Jahr 1920 im US-Bundesstaat Montana. Herr oder Frau Tinder kommen über 2.000 Mal in deutschen Sammlungen vor. Auf ancestry.de finden sich fast 30.000 Personen mit dem Nachnamen „Kuss“. Ancestry Mehr lesen
Eine Entdeckungsreise in die eigene Familiengeschichte Ancestry, die weltweit führende Online-Plattform für Ahnenforschung, erweitert ab heute mit AncestryDNA ihr Produktportfolio auf dem deutschen Markt: Mit dem neuen Angebot lädt Ancestry Menschen auf eine sehr persönliche Entdeckungsreise ein, die spannende Einblicke in die eigene Familiengeschichte liefert. Dazu können in Vergessenheit geratene Geheimnisse, lange gesuchte oder bisher Mehr lesen
Kostenloser Zugang noch bis 11. November 2018 auf deutschsprachige Militärsammlungen Am Montag, den 11.11.1918 zur elften Stunde endete der Erste Weltkrieg nach mehr als vier Jahren durch die Niederlage Deutschlands und Österreich-Ungarns. Die kriegerischen Auseinandersetzungen waren geprägt von Materialschlachten, Massentöten, dem Einsatz neuer Waffen und Gasangriffen. Weltweit waren 40 Staaten direkt oder indirekt an diesem Mehr lesen
Wer weiß etwas über den Verbleib des Soldaten Friedrich Koeth? Ein altes Buch in einem Antiquariat. Erstmal nichts Ungewöhnliches, doch dieses Buch hat es buchstäblich in sich. Ein Briefumschlag adressiert an eine Familie namens Leopold Pantlitschko, Mayerhofgasse 9 in Wien. Der Absender: Friedrich Koeth vom K. und K. Infanterieregiment Nr. 14 – eine Feldpost. Neugierig Mehr lesen
Nachnamen zeugen von Herkunft, Stand und Beruf unserer Vorfahren. Gibt auch Ihr Familienname Aufschluss über die schillernde Vergangenheit adliger Vorfahren, ihr gesellschaftliches Ansehen, die Region, aus der sie stammten, oder den Beruf, den die sie ausübten? Ihr Name* Bis in das 12. Jahrhundert n. Chr. war es in Europa üblich, nur einen Vornamen zu besitzen. Mehr lesen
Hinweise auf Ancestry dokumentieren das Leben der Legenden Die Fußballfans gehen in Position. Kurz vor Beginn der Fußball WM 2018 in Russland steigt die Anzahl an schwarz-rot-goldenen Fahnen an Autos und Fahrrädern. In Supermärkten warten Fanartikel wie Hüte, Sonnenbrillen und Blumenketten auf ihren Einsatz auf der Fanmeile in Berlin und den zahlreichen Public Viewings, wo Mehr lesen